Angesichts des rasanten Wandels hin zu digitalen Arbeitsweisen müssen Unternehmen ihre Bemühungen um die digitale Transformation schnell vorantreiben. In diesem Beitrag erläutere ich dir sechs Schritte, die in der Planungsphase von Initiativen zur digitalen Transformation zu beachten sind.
Die strategische Überprüfung der Geschäftsmodelle
Unternehmen müssen möglicherweise ihren Fokus überprüfen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen, um festzustellen, was kurz-, mittel- und langfristig Sinn macht. Pivotierungen und Abstriche finden bereits statt, zum Beispiel im Gastgewerbe und in der Reise- und Freizeitbranche, wo die Auswirkungen von Covid-19 am längsten und stärksten zu spüren waren. Diese Überprüfung sollte von der Ermittlung der Möglichkeiten und Erwartungen von Mitarbeiter und Kunden geleitet werden.
Verstehen und Optimieren der Kunden- und Mitarbeiterströme
Es kann durchaus sein, dass sich die Prioritäten bei den werttreibenden Prozessen ändern, und dass diejenigen, die bisher bei der Digitalisierung eher im Hintergrund standen, wieder in den Fokus rücken. Zum Beispiel konzentrieren sich Modehändler auf den Einsatz von VR und AR, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, Outfits zu Hause virtuell anzuprobieren und so das Kundenerlebnis zu verbessern und Retouren zu reduzieren.
Geschäftsfähigkeiten und Prozesse bewerten
Grundsätzlich dürften viele Unternehmen über die richtigen Fähigkeiten verfügen, aber es ist ratsam zu überprüfen, wie zweckmäßig diese sind, um der neuen Normalität gerecht zu werden. Es gibt auch Branchen, die zum ersten Mal digital arbeiten müssen, was zweifelsohne einen Schritt zurück und eine Überprüfung der wichtigsten Unternehmensfunktionen erfordert.
Die oben genannten Veränderungen werden zu einer Vielzahl von Prozess- und Organisationsänderungen führen, um den veränderten Anforderungen des Marktes, der Kunden und der Mitarbeiter gerecht zu werden.
Die Datenmanagement-Strategie ausrichten
Der Umgang mit Daten ist das Herzstück jeder digitalen Transformation. Sobald jedoch ein Fahrplan für die Änderungen der Kunden- oder Mitarbeiterprozesse klar wird, ist es wichtig, dass die unterstützenden Datenbestände vollständig überprüft und berücksichtigt werden. Dazu gehört auch eine Strategie zur Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und aller anderen Elemente, die sie umgeben. Viele digitale Transformationen scheitern, weil die notwendigen Arbeiten rund um die Daten nicht frühzeitig in Betracht gezogen werden.
Konzentriere dich auf die richtigen unterstützenden Technologien
Die Technologie steht an vorderster Front, wenn es darum geht, die erforderlichen Veränderungen zu ermöglichen. Der Bedarf an Investitionen war wahrscheinlich noch nie so groß wie heute, und es gibt kein Versteck für Unternehmen, die in Sachen Digitalisierung hinterherhinken. Vielleicht ist vielen Unternehmenslenker jetzt klarer, welchen Wert die Investitionen haben können.

Anbieter von SaaS– und Cloud-Plattformen werden wahrscheinlich einen Aufschwung erleben, da die Flexibilität und die schnelle Umsetzung, die sie bieten, der wachsenden digitalen Nachfrage entsprechen. Die Unternehmen werden die Möglichkeiten und den Wert ihrer Endgeräte und Netzwerke im Hinblick auf den Übergang zur Heimarbeit überprüfen. RPA-Anbieter werden wahrscheinlich auch Bereiche sehen, in denen sie helfen können, alte Prozesse als Zwischenschritt zu automatisieren.
Daten sollten ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, da sie der Grundstein für eine effektive Automatisierung jedes Prozesses sind.
Vernachlässige nicht die Kultur
Die Kultur war schon immer das Herzstück einer erfolgreichen digitalen Transformation. Ganz allgemein ausgedrückt bedeutet dies organisatorische Agilität: die Fähigkeit, zusammenzuarbeiten, Veränderungen zu akzeptieren, Risiken einzugehen und neue Wege der Leistungserbringung einzuschlagen, die sich möglicherweise seit langem nicht mehr geändert haben.
Dies muss nun jedoch in Kombination mit einem viel umfassenderen gesellschaftlichen Wandel gesehen werden, der durch die Pandemie ausgelöst wurde. Es kann gut sein, dass der menschliche Fokus und die kollektive Erfahrung der Pandemie dazu beitragen, fruchtbare Bedingungen für den Wandel zu schaffen, und Unternehmen, die in der Lage sind, dies zu nutzen, werden einen Schub für ihre Transformationsbemühungen erhalten.